Team > Prof. Dr. em Dieter Neubert
Kulturwissenschaftliche Fakultät
Entwicklungssoziologie
Wissenschaftlicher Werdegang
- 2000-2018: Inhaber des Lehrstuhls für Entwicklungssoziologie an der Universität Bayreuth, seit 2018 im Ruhestand
- 1994: Habilitation in Soziologie an der Universität Mainz zum Thema "Entwicklungspolitische Hoffnungen und gesellschaftliche Wirklichkeit. Eine vergleichende Länderfallstudie von Nicht-Regierungsorganisationen in Kenia und Ruanda"
- 1986: Promotion in Soziologie an der Universität Mainz zum Thema "Sozialpolitik in Kenia"
- bis 1978: Studium an der Universität Mainz in Pädagogik, Soziologie und Anthropologie
Weitere Stationen
- 1978-1979: Sozialarbeiter, Schwalbach am Taunus
- 1979-1987: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mainz und am Institut für Pädagogik an der Universität Heidelberg
- 1987-1998: Hochschulassistent am Institut für Ethnologie und Afrikastudien an der Universiät Mainz
- 1998-1999: Vertretung der Professur für Entwicklungssoziologie an der Universität Bayreuth
- 1999-2000: Josef G. Knoll Stiftungsgastprofessur für Entwicklungsländerforschung am Institut für Agrar-und Sozialökonomie in den Tropen und Subtropen an der Universität Hohenheim
Mitgliedschaften und Postitionen (Auswahl)
- Sprecher des Sonderforschungsbereich 560 "Lokales Handeln in Afrika im Kontext globaler Einflüsse" (2004-2007)
- Geschäftsführer/Stellvertretender Geschäftsführer des "Institutes für Afrikastudien" (IAS), Universität Bayreuth (2001-2009, 2015-2017)
- Mitwirkung an der "Bayreuth International Graduate School vor African Studies" (BIGSAS)
- Mitglied des Vorstandes der Sektion "Entwicklungssoziologie und Sozialanthropologie" der "Deutschen Gesellschaft für Soziologie" (DGS) (1996-2001), Kassenwart (2008-2014)
- Mitglied im Vorstand (1991-1993) und Hauptausschuss (1993-1996, 1998-2000, 2002-2004, 2009-2014, 2018-2020) der "Vereinigung von Afrikawissenschaften in Deutschland e.V." (VAD)
- Mitglied des Lenkungsgemiums des Konferenzprogramms "Point Sud" (gefördert von der DFG) (2012-2020)
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des "Zentrums für interdisziplinäre Afrikaforschung an der Universität Frankfurt" (ZIAF) (seit 2013)
Kulturwissenschaftliche Fakultät
Entwicklungssoziologie
Regional:
- Afrika (Forschung in: Kenia, Ruanda, Uganda, Mosambik)
- ergänzend Südostasien (Vietnam, Thailand)
Thematisch:
- Politische Soziologie Afrikas (Demokratisierung, Zivilgesellschaft, Patron-Klient Verhältnisse, Dezentralisierung)
- Soziologie gewalttätiger Konflikte
- Lokales Wissen und partizipative Forschung
- Soziologie der Entwicklungspolitik (insbesondere Nicht-Regierungsorganisationen)
- Sozialstruktur Afrikas
- Prozesse gesellschaftlichen Wandels
Projekte:
Abgeschlossene Projekte
- "Social Structures and Inequality in Africa" - gefördert von der Volkswagen-Stiftung
- "Mittelschichten im Aufbruch"
- Globale Gesundheitstechnologien und ihre Übersetzungen. Standardisierung und Organisationslernen in der Gesundheitsversorgung in Uganda und Ruanda
- Lokale Deutung, Prävention und Bewältigung von Katastrophen im Kontext globaler Einflüsse
- DFG-Projekt:"KindersoldatInnen im Kontext"
- Konfliktregulierung ind Postkonfliktprozesse in Ghana und Uganda
- Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Forschungsansätze zur Förderung nachhaltiger Entwicklung
- Prozesse der Eskalation und Deeskalation in Nordghana
Kulturwissenschaftliche Fakultät
Entwicklungssoziologie
Publications
2022
Matthew Sabbi, Dieter Neubert, Alexander Stroh: "Social media is for the elite" : Local political communication in Ghana in times of COVID-19. - Bayreuth, 2022. - IV, 34 S.
doi:10.15495/EPub_UBT_00006414
Dieter Neubert: Do western sociological concepts apply globally? : Towards a global sociology. In: Sociology, 56 (2022). - S. 930-945.
doi:10.1177/00380385211063341
Matthew Sabbi, Alexander Stroh, Dieter Neubert: Paradoxes of Local Self-governance : Legitimation Strategies of Rural Councillors Under National and Global Influences in Africa. In: Dieter Neubert, Hans-Joachim Lauth, Christoph Mohamad-Klotzbach (Hrsg.): Local Self-Governance and Varieties of Statehood : Tensions and Cooperation. - Cham : Springer, 2022. - S. 51-74.
doi:10.1007/978-3-031-14996-2_3
Local self-governance and varieties of statehood : Tensions and Cooperation. - Dieter Neubert, Hans-Joachim Lauth, Christoph Mohamad-Klotzbach (Hrsg.). - Cham : Springer, 2022. - VIII, 198 S.
doi:10.1007/978-3-031-14996-2
Dieter Neubert, Hans-Joachim Lauth, Christoph Mohamad-Klotzbach: Local self-governance and varieties of statehood : Reflections on tensions and cooperation. In: Dieter Neubert, Hans-Joachim Lauth, Christoph Mohamad-Klotzbach (Hrsg.): Local self-governance and varieties of statehood : Tensions and Cooperation. - Cham : Springer, 2022. - S. 1-29.
doi:10.1007/978-3-031-14996-2_1
2021
Dieter Neubert: How political is the "middle class" in Kenya?. In: Journal of Contemporary African Studies, (2021). - .
doi:10.1080/02589001.2021.1933396
Dieter Neubert: The hidden side of local self-organisation and self-regulation : Elements for the comparative analysis of the constitution of self-organised groups. - Würzburg, 2021. -
doi:10.25972/OPUS-25149
2020
Dieter Neubert: Foreword. In: Artur Bogner, Gabriele Rosenthal (Hrsg.): Child Soldiers in context : Biographies, familial and collective trajectories in Northern Uganda. - Göttingen : Göttingen University Press, 2020. - S. 7-10.
doi:10.17875/gup2020-1325
Matthew Sabbi, Lamine Doumbia, Dieter Neubert: Dynamics of Everyday Life within Municipal Administrations in Francophone and Anglophone Africa. In: Africa Spectrum, 55 (2020). - S. 73-85.
doi:10.1177/0002039720914630
Dieter Neubert, Florian Stoll: Diversity as sociocultural difference : Middle class milieus in urban Kenya. In: Sarah Böllinger, Carsten Mildner, Ulf Vierke (Hrsg.): Diversity gains : Stepping stones and pitfalls. - Baden Baden : Nomos, 2020. - S. 149-172.
doi:10.5771/9783748909705-149
Dieter Neubert: Sociology of development : sociology, development studies or already dead?. In: Sandra Kurfürst, Stefanie Wehner (Hrsg.): Southeast Asian transformations : Urban and rural developments in the 21st century. - Bielefeld : Transcript, 2020. - S. 25-40.
Dieter Neubert: The simplified assumptions of the global middle class narrative : Glocal middle-income groups in Kenya. In: Christian Suter, S. Madheswaran, B. P. Vani (Hrsg.): The Middle Class in World Society. - London : Routledge, 2020. - S. 167-190.
doi:10.4324/9781003049630-10
Dieter Neubert: Geleitwort. In: Deutschmann, Anna: Studierende als Akteure im politischen Wandel Afrikas : Eine vergleichende Analyse studentischer Mobilisierung und Organisation in Mali und Kenia 1960-2018. - Wiesbaden : Springer, 2020. - S. V-VII.
2019
Dieter Neubert: What we can learn from the fading myth of the (African) "middle class". In: Global-E, 2019-09-17
Antje Daniel, Dieter Neubert: Civil Society and Social Movements : Conceptual Insights and Challenges in African Contexts. In: Critical African Studies, (2019). - .
Dieter Neubert: Nation, ethnicity, milieus, and multiple "we's" : The case of Kenya. In: Humanities, 8 (2019). - .
doi:10.3390/h8030139
Dieter Neubert: Middle-income groups in Kenya : Conflicting realities between upward mobility and uncertainty. In: Sozialpolitik.ch, 1 (2019). - .
doi:10.18753/2297-8224-132
Dieter Neubert: Inequality, socio-cultural differentiation and social structures in Africa : Beyond class. - Cham : Palgrave Macmillan, 2019. - XI, 433 S.
doi:10.1007/978-3-030-17111-7
Dieter Neubert: Decentralised Conflicts, Heterarchy and the Limits of Conflict Regulation. In: Thomas Hüsken, Alexander Solyga, Dida Badi (Hrsg.): The Multiplicity of Orders and Practices : A Tribute to Georg Klute. - Köln : Köppe, 2019. - S. 237-252.
2018
Dieter Neubert: Vorwort. In: Artur Bogner, Gabriele Rosenthal (Hrsg.): KindersoldatInnen im Kontext : Biographien, familien- und kollektivgeschichtliche Verläufe in Norduganda. - Göttingen : Universitätsverlag, 2018. - S. 7-11.
doi:10.17875/gup2018-1122
Dieter Neubert, Florian Stoll: The Narrative of "the African Middle Class" and its Conceptual Limitations. In: Lena Kroeker, David O'Kane, Tabea Scharrer (Hrsg.): Middle Classes in Africa : Changing Lives and Conceptual Challenges. - Cham : Springer, 2018. - S. 57-79.
doi:10.1007/978-3-319-62148-7_3
Dieter Neubert, Achim von Oppen: The Kenya we want! : from the post-colonial departure to recent hopes. - Bayreuth : 2018. - VI, 23 S.
2017
Dieter Neubert: Neue Technologien in Afrika : Zwischen Aneignung und der Herausforderung durch ein "Trojanisches Pferd". In: Markus Verne, Paola Ivanov, Magnus Treiber (Hrsg.): Körper, Technik, Wissen : Kreativität und Aneignungsprozesse in Afrika : in den Spuren Kurt Becks. - Berlin : Lit, 2017. - S. 293-313.
Dieter Neubert: Mobilität, Unsicherheit und verdeckte SchlieÃung : Neuformierungen in der Mittelschicht Kenias. In: Stephan Lessenich (Hrsg.): Geschlossene Gesellschaften : Verhandlungen. - Essen : Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 2017.
Dieter Neubert: Behinderung, Handicap, Andersartigkeit : Zum Umgang mit körperlichen und psychischen Abweichungen. In: Andreas Rauh (Hrsg.): Fremdheit und Interkulturalität : Aspekte kultureller Pluralität. - Bielefeld : transcript, 2017. - S. 101-122.
doi:10.14361/9783839439104-006
2016
James Muriuki, Dieter Neubert: Untitled. In: Katharina Fink, Susanne Gerhard, Nadine Siegert (Hrsg.): FAVT : Future Africa Visions in Time. - Nairobi : Contact Zones NRB, 2016. - S. 137-144.
Dieter Neubert: Soziale Differenzierung in Afrika : Sozio-ökonomische Verkürzungen und sozial-kulturelle Heterogenität. In: Antje Daniel, Sebastian Müller, Florian Stoll, Rainer Ãhlschläger (Hrsg.): Mittelklassen, Mittelschichten oder Milieus in Afrika? : Gesellschaften im Wandel. - Baden-Baden : Nomos, 2016. - S. 69-86.
doi:10.5771/9783845279534-69
Dieter Neubert: Kenya - an unconscious middle class? : Between regional-ethnic political mobilization and middle class lifestyles. In: Henning Melber (Hrsg.): The rise of Africa's middle class : Myth realities and critical engagements. - London : Zed Books, 2016. - S. 110-128.
René Umlauf, Uli Beisel, Dieter Neubert: Innovationen in afrikanischen Gesundheitssystemen : die Einführung von diagnostischen Schnelltests in der Malariakontrolle. In: Spektrum, 12 (2016). - S. 70-73.
Dieter Neubert: Entwicklungspolitik : Programme, Institutionen, Instrumente. In: Karin Fischer, Gerhard Hauck, Manuela BoatcÄ (Hrsg.): Handbuch Entwicklungsforschung. - Wiesbaden : Springer VS, 2016. - S. 359-374.
doi:10.1007/978-3-658-04790-0_26
Artur Bogner, Dieter Neubert: The complexity of actor-figurations in "conflict transformation" and "post-conflict" processes : Observations form northern Ghana and northern Uganda. In: Steve Tonah, Alhassan Sulemana Anamzoy (Hrsg.): Managing chieftaincy and ethnic conflicts in Ghana. - Accra : Woeli, 2016. - S. 255-293.
2015
Dieter Neubert, Florian Stoll: Socio-Cultural Diversity of the African Middle Class : the Case of Urban Kenya. - Bayreuth : 2015. - VI, 18 S.
Dieter Neubert, Florian Stoll: Zur Analyse soziokultureller Differenzierung von Mittelschichten im Globalen Süden : Eine exemplarische Analyse von Milieus in Nairobi. In: Stephan Lessenich (Hrsg.): Routinen der Krise - Krise der Routinen : Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. - Trier : 2015. - S. 1599-1610.
ElÃsio Macamo, Dieter Neubert: Science versus metaphysics : The importance of everyday life experience for the interpretation of disaster. In: Heike Egner, Marén Schorch, Martin Voss (Hrsg.): Learning and Calamities : Practices, Interpretations and Patterns. - New York : Routledge, 2015. - S. 272-290.
Dieter Neubert: Foreword. In: Matthew Sabbi, Jane Ayeko-Kümmeth (Hrsg.): Actors, institutions and change : perspectives on Africa. - Bayreuth : Institut für Afrikastudien, 2015. - S. VII-IX.
Dieter Neubert: Die Fallen der "Rumsfeld Utopie" : Das widersprüchliche Verhältnis zwischen Mittelschicht, Zivilgesellschaft und Demokratie. In: Gerhard Hauck, Ilse Lenz, Ingrid Wehr, Hanns Winold (Hrsg.): Entwicklung, Gewalt, Gedächtnis : Festschrift für Reinhart KöÃler. - Münster : Westfälisches Dampfboot, 2015. - S. 128-141.
Dieter Neubert: Entwicklung . In: Hermann Hiery (Hrsg.): Lexikon der Ãberseegeschichte. - Stuttgart: Steiner, 2015. - S. 241-242
2014
Dieter Neubert: Civil society in Africa? : Forms of social self-organization between the poles of globalization and local socio-political order. - Bayreuth : 2014. - 23 S.
Dieter Neubert: What is "Middle Class?" : In Search of an Appropriate Concept. In: Middle East - Topics & Arguments, Heft 2 (2014). - S. 23-35.
doi:10.17192/meta.2014.2.1330
Dieter Neubert, Florian Stoll: One or many middle class(es) in Kenya? : Towards an analytical frame for distinguishing subgroups. In: African Dynamics in a Multipolar World : 5th European Conference on African Studies ; Conference Proceedings. - Lisboa : 2014. - S. 2114-2131.
ElÃsio Macamo, Dieter Neubert: Modernity and the globalisation of scientific-technological rationality. In: Dieter Neubert, Christine Scherer (Hrsg.): Agency and changing world views in Africa. - Berlin, Hamburg, Münster : Lit Verlag, 2014. - S. 15-40.
Antje Daniel, Dieter Neubert: Middle classes and political instability in Kenya : Civil society organizations during the post-election violence of 2007/8. In: Dominique Darbon, Comi Toulabor (Hrsg.): L'invention des classes moyennes africaines : enjeux politiques d'une catégorie incertaine. - Paris : Ãd. Karthala, 2014. - S. 155-184.
Dieter Neubert, Christine Scherer: An introduction. In: Dieter Neubert, Christine Scherer (Hrsg.): Agency and changing world views in Africa. - Berlin : Lit Verlag, 2014. - S. 1-13.
Agency and changing world views in Africa. - Dieter Neubert, Christine Scherer (Hrsg.). - Berlin : Lit Verlag, 2014. - 167 S.
Dieter Neubert: Abhängigkeitstheorien . In: Günter Endruwelt, Gisela Trommsdorff, Nicole Burzan (Hrsg.): Wörterbuch der Soziologie. 3. Auflage. - München: UVK/Lucius, 2014. - S. 11-12
2013
Artur Bogner, Dieter Neubert: Negotiated peace, denied justice? : The case of West Nile (Northern Uganda). In: Africa Spectrum, 48 (2013). - S. 55-84.
Dieter Neubert: Foreword. In: Girum Getachew Alemu, Peter Narh (Hrsg.): Challenging notions of development and change from everyday life in Africa. - Bayreuth : Institut für Afrikastudien, 2013. - S. VII-IX.
Artur Bogner, Dieter Neubert: Deeskalation (und Eskalation) in gewaltsamen Gruppenkonflikten : Fallstudien aus Uganda und Ghana. In: Andreas Heinemann-Grüder (Hrsg.): Zivile Konfliktbearbeitung : vom Anspruch zur Wirklichkeit. - Opladen : Budrich, 2013. - S. 153-170.
Dieter Neubert: Aufbrüche : Zivilgesellschaften, Neo-Traditionalisten und Konflikte über gesellschaftliche Ordnungsmodelle in der Moderne. In: Hans-Georg Soeffner (Hrsg.): Transnationale Vergesellschaftungen : Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010. - Wiesbaden : Springer, 2013. - S. 533-545.
doi:10.1007/978-3-531-18971-0_53
2012
Translating globalization, world society and modernity in everyday life : Theoretical reflections and empirical perspectives. - Antje Daniel, Dieter Neubert (Hrsg.). - Sociologus, 62 (2012), 1
Dieter Neubert: Politische Soziologie. (Rezension von: "Inhetveen, Katharina: Die politische Ordnung des Flüchtlingslagers : Akteure- Macht-Organisation ; eine Ethnografie im Südlichen Afrika. Bielefeld, 2010") In:Soziologische Revue, 35, S. 480-483: 2012
doi:10.1524/srsr.2012.0065
Andreas Neef, Benchaphun Ekasingh, Rupert Friederichsen, Nicolas Becu, Melvin Lippe, Chapika Sangkapitux, Oliver Fröhr, Varaporn Punyawadee, Iven Schad, Pakakrong M. Williams, Pepijn Schreinemachers, Dieter Neubert, Franz Heidhues, Georg Cadisch, Nguyen T. Dang, Phrek Gypmantasiri, Volker Hoffmann: Participatory Approaches to Research and Development in the Southeast Asian Uplands : Potential and Challenges. In: Holger L. Fröhlich, Pepijn Schreinemachers, Karl Stahr, Gerhard Clemens (Hrsg.): Sustainable Land Use and Rural Development in Southeast Asia : Innovations and Policies for Mountainous Areas. - Heidelberg : Springer, 2012. - S. 321-365.
doi:10.1007/978-3-642-33377-4_9
Heike Egner, Dieter Neubert, Marén Schorch: Learning from calamities? : Reflections and evaluations of the outcomes of our research year. In: ZIF-Mitteilungen, (2012). - S. 14-17.
Artur Bogner, Dieter Neubert: Die Komplexität der Akteursfigurationen bei "Konflikttransformation" und "Postkonflikt"-Prozessen : Beobachtungen am Beispiel Nordghanas und Nordugandas. In: Dierk Spreen (Hrsg.): Zivilgesellschaft und Krieg. - Berlin : Duncker & Humbolt, 2012. - S. 374-406.
Dieter Neubert, Antje Daniel: Introduction: Translating Globalization, World Society and Modernity in Everyday Life : Theroretical Reflections and Empirical Perspectives. In: Sociologus, 62 (2012). - S. 1-23.
doi:10.3790/soc.62.1.1
ElÃsio Macamo, Dieter Neubert: "Flood disasters" : A sociological analysis of local perception and management of extreme events based on examples from Mozambique, Germany, and the USA. In: Ute Luig (Hrsg.): Negotiating disasters : politics, representation, meanings. - Frankfurt am Main : Lang, 2012. - S. 81-103.
2011
Dieter Neubert: Zivilgesellschaft in Afrika? Formen gesellschaftlicher Selbstorganisation im Spannungsfeld von Globalisierung und lokaler soziopolitischer Ordnung. In: Axel T. Paul (Hrsg.): Globalisierung Süd. - Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss., 2011. - S. 210-232.
doi:10.1007/978-3-531-19916-0_9
Wolf Dombrowski, Dieter Neubert: Standardkatastrophen und die Grenzen der Planbarkeit : Ein Streitgespräch zwischen Wolf Dombrowsky und Dieter Neubert. In: ZIF-Mitteilungen, (2011). - S. 25-30.
Andreas Neef, Dieter Neubert: Stakeholder participation in agricultural research projects : a conceptual framework for reflection and decision-making. In: Agriculture and Human Values, 28 (2011). - S. 179-194.
doi:10.1007/s10460-010-9272-z
Dieter Neubert: Ordres concurrents et limites des formes locales d'organisation sociopolitique. In: Nikolaus Schareika, Eva Spies, Pierre-Yves Le Meur (Hrsg.): Auf dem Boden der Tatsachen : Festschrift für Thomas Bierschenk. - Köln : Köppe, 2011. - S. 263-280.
Dieter Neubert: Kommentar: Entwicklungszusammenarbeit in einer globalisierten Welt : Ist ein Neubeginn angesichts der europäischen Finanzkrise möglich?. In: Soziologie heute, 4 (2011). - S. 8.
Dieter Neubert: Heroes or victims? : Preconceptions and news reports about disasters. In: ZIF-Mitteilungen, (2011). - S. 9-11.
Dieter Neubert: Competing orders and the limits of local forms of socio-political organisation. In: Georg Klute, Birgit Embaló (Hrsg.): The problem of violence : local conflict settlement in contemporary Africa. - Köln : Köppe, 2011. - S. 49-68.
2010
Artur Bogner, Dieter Neubert: Conflict regulation and post-conflict processes in Ghana and Uganda : On the emergence of new socio-political arrangements. In: Newsletter of African Studies at the University of Bayreuth, 10 (2010). - S. 54-55.
2009
Dieter Neubert: Weg mit der Entwicklungshilfe! : Die provokanten Thesen des kenianischen Publizisten James Shikwati. In: Nicola Liebert, Barbara Bauer, Alain Gresh (Hrsg.): Afrika : Stolz & Vorurteile. - Berlin : taz Verlag, 2009. - S. 20-25.
Dieter Neubert, ElÃsio Macamo: Die soziale Deutung von Hochwasserkatastrophen und ihre Bewältigung. In: Günter Meyer, Andreas Thimm (Hrsg.): Katastrophen in der Dritten Welt : Wirtschaftliche, soziale und politische Folgen. - Mainz : Universität Mainz, 2009. - S. 47-66.
Dieter Neubert: Local and regional non-state actors on the margins of public policy in Africa. In: Anne Peters, Till Förster, Lucy Koechlin, Gretta Fenner Zinkernagel (Hrsg.): Non-state actors as standard setters. - Cambridge : Cambridge University Press, 2009. - S. 35-60.
doi:10.1017/CBO9780511635519.003
Dieter Neubert: Ist Entwicklung machbar? : James Shikwatis marktliberale Thesen im Kontext der aktuellen Debatten über Entwicklungspolitik. In: Theodor Hanf, Hans N. Weiler, Helga Dickow (Hrsg.): Entwicklung als Beruf : Festschrift für Peter Molt. - Baden-Baden : Nomos, 2009. - S. 432-442.
2008
ElÃsio Macamo, Dieter Neubert: The new and its temptations : Products of modernity and their impact on social change in Africa. In: Afe Adogame, Magnus Echtler, Ulf Vierke (Hrsg.): Unpacking the new : Rethinking cultural syncretization in Africa and beyond. - Berlin ; Hamburg ; Münster : LIT-Verlag, 2008. - S. 271-303.
Dieter Neubert: Kindon, Sara ; Rachel, Pain ; Kesby, Mike (Hrsg.): Participatory Action Research Approaches and Methods : Connecting People, Participation and Place. Abingdon, 2007. In:Quarterly Journal for International Agriculture, 47, S. 383-386: 2008
Andreas Neef, Rupert Friederichsen, Dieter Neubert: Juggling Multiple Roles or Falling Between all Stools? Insider Action Research in a Collaborative Agricultural Research Program in Southeast Asia. In: Sociologus, 58 (2008). - S. 73-98.
doi:10.3790/soc.58.1.73
Dieter Neubert, Andreas Neef, Rupert Friederichsen: Interaktive Methoden : Erfahrungen mit der Verwendung von "Participatory Rural Appraisal" (PRA) in der Forschung. In: Gabriele Cappai (Hrsg.): Forschen unter Bedingungen kultureller Fremdheit. - Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. - S. 95-126.
doi:10.1007/978-3-531-90920-2_4
Dieter Neubert, ElÃsio Macamo: Erwartung an Sicherheit : Subjektive Katastrophenwahrnehmungen und Bedingungen der Bewältigung am Beispiel Mosambiks und Deutschlands. In: Karl Siegbert Rehberg (Hrsg.): Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Teilband 2. - Frankfurt : Campus, 2008. - S. 858-874.
Dieter Neubert: Cooperação universitária entre Alemanha Africa : desafios e alguns ensinamentos. In: Ãfrica - Europa : Cooperação académica. - Lissabon : Cooperação académica, 2008. - S. 17-41.
Dieter Neubert: Agency and changing world views in Africa : An international conference in Bayreuth 26th-28th April 2007. In: Newsletter of African Studies at the University of Bayreuth, 7 (2008). - S. 48-49.
Dieter Neubert: Academic cooperation between Germany and Africa : challenges and some lessons learnt. In: Eike W. Schamp, Stefan Schmid (Hrsg.): Academic cooperation with Africa : lessons for partnership in higher education. - Münster : LIT-Verlag, 2008. - S. 93-110.
2007
Dieter Neubert: What's new? : Local and regional non-state actors on the margins of public policy in Africa. In: Proceedings : Conference "Non-State Actors as Standard Setters: The Erosion of the Public-Private Divide", February 8-9 2007. Workshop A. - Basel : Basel Institute on Governance, 2007.
Dieter Neubert: Stichwort "Entwicklungssoziologie". In: Karl-Heinz Hillmann (Hrsg.): Wörterbuch der Soziologie. 5. Aufl.. - Stuttgart : Kröner, 2007. - S. 189-190.
Dieter Neubert: Stichwort "Entwicklungspolitik". In: Karl-Heinz Hillmann (Hrsg.): Wörterbuch der Soziologie. 5. Auflage. - Stuttgart : Kröner, 2007. - S. 187.
Dieter Neubert: Stichwort "Entwicklungsländer". In: Karl-Heinz Hillmann (Hrsg.): Wörterbuch der Soziologie. 5. Auflage. - Stuttgart : Kröner, 2007. - S. 187-188.
ElÃsio Macamo, Dieter Neubert: Quem sabe o quê? : saberes locais e as pretensões globalizantes da ciência. In: Revista Antropológica, 18 (2007). - .
2006
Rupert Friederichsen, Dieter Neubert, Nguyen T. Dang: Transfer of Technology in new clothes? Translating participatory research into Vietnamese reality. In: Towards sustainable livelihoods and ecosystems in mountainous regions : international symposium ; 7 - 9 March 2006 in Chiang Mai, Thailand. - Stuttgart : 2006.
Andreas Neef, Rupert Friederichsen, Dieter Neubert, Benchaphun Ekasingh, Franz Heidhues, Nguyen T. Dang: Participatory research for sustainable development in Vietnam and Thailand : From a static to an evolving concept. In: Franz Heidhues, Andreas Neef (Hrsg.): Sustainable land use in mountainous regions of Southeast Asia. - Berlin ; Heidelberg ; New York ; London ; Paris ; Tokyo : Springer-Verlag, 2006. - S. 353-373.
doi:10.1007/978-3-540-71220-6_33
2005
Dieter Neubert, Ute Eschenbacher: Fruchtbare Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg (Interview). In: Nordbayerischer Kurier, (2005-11-26)
Dieter Neubert: Researching Africa South of the Sahara. In: Africa Spectrum, 40 (2005). - S. 429-444.
Dieter Neubert: Kulturelle Differenz und soziale Strukturierung in Afrika. In: Gesellschaftstheorie und Provokationen der Moderne : Gerhart Hauck zum 65. Geburtstag, Peripherie-Son. - Münster : Westfälisches Dampfboot, 2005. - S. 178-192.
Dieter Neubert: Kultur und Gesellschaft Afrikas : Erfahrungen mit einem anwendungsorientierten Bachelorstudiengang. In: Spektrum, (2005). - S. 27-30.
Dieter Neubert: In Memoriam Georg Erwehrt (01.06.1947-31.03.2005). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 57 (2005). - S. 587-589.
doi:10.1007/s11577-005-0208-3
Roman Loimeier, Dieter Neubert, Cordula WeiÃköppel: Globalization in the local context - perspectives and concepts of action in Africa : an introduction. - Bayreuth : 2005.
Globalisierung im lokalen Kontext : Perspektiven und Konzepte von Handeln in Afrika. - Roman Loimeier, Dieter Neubert, Cordula WeiÃköppel (Hrsg.). - Berlin ; Hamburg ; Münster : LIT-Verlag, 2005. - 347 S.
Roman Loimeier, Dieter Neubert, Cordula WeiÃköppel: Einleitung : Globalisierung im lokalen Kontext : Perspektiven und Konzepte von Handeln in Afrika. In: Roman Loimeier (Hrsg.): Globalisierung im lokalen Kontext : Perspektiven und Konzepte von Handeln in Afrika, Beiträge zur Afrikaforschung. - Münster : LIT, 2005. - S. 1-30.
Dieter Neubert: Are promises kept? : Towards a framework for the evaluation of participatory research. In: Andreas Neef (Hrsg.): Participatory approaches for sustainable land use in Southeast Asia. - Bangkok : White Lotus Press, 2005. - S. 73-96.
Dieter Neubert, Herbert Popp, Tobias Wendl: Afrika-Studien. In: Spektrum, (2005). - S. 46-50.
2004
Dieter Neubert: Die Stimme der Zivilgesellschaft? : Zur politischen Rolle von Nichtregierungsorganisationen ; Beitrag zur Sektion "Soziale Bewegungen und Nicht-Regierungsorganisationen im Vergleich". - (Paper), Veranstaltung: Tagung der Vereinigung der Afrikawissenschaften in Deutschland (VAD), 2.-5.6.2004, Hannover.
Dieter Neubert: The "Peacemakers" dilemma : The role of NGO's in processes of peacekeeping in decentralised conflicts. In: Marie-Claire Foblets (Hrsg.): Healing the wounds : Essays on reconstruction of societies after war. - Oxford : Hart, 2004. - S. 47-82.
Dieter Neubert: Globalisierung der Demokratie? : Klientelismus in Mehrparteiensystemen in Afrika südlich der Sahara. In: Volker Lühr, Arne Kohls, Daniel Kumitz (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Afrika : Festschrift für Manfred Schulz. - Münster ; Hamburg ; Berlin ; Wien ; London : LIT-Verlag, 2004. - S. 207-223.
Dieter Neubert: Die gewalttätige gesellschaftliche Situation : Eine Analyse eskalierender Gewalt am Beispiel des ruandischen Genozids. In: Julia M. Eckert (Hrsg.): Anthropologie der Konflikte : Georg Elwerts konflikttheoretische Thesen in der Diskussion. - Bielefeld : Transcript, 2004. - S. 121-135.
doi:10.14361/9783839402719-006
ElÃsio Macamo, Dieter Neubert: Die Flut in Mosambik : Zur unterschiedlichen Deutung von Krisen und Katastrophen durch Bauern und Nothilfeapparat. In: Nikolaus Schareika, Thomas Bierschenk (Hrsg.): Lokales Wissen : Sozialwissenschaftliche Perspektive. - Berlin ; Hamburg ; Münster : LIT-Verlag, 2004. - S. 185.
Dieter Neubert, Andreas Neef: Assessing participation in agricultural research projects : an analytical framework. - Stuttgart, 2004. - II, 37 S.
Dieter Neubert: Die ambivalenten Rollen von Staat und Selbstorganisation. In: Kurt Beck (Hrsg.): Blick nach vorn : Festgabe für Gerd Spittler zum 65. Geburtstag. - Köln : Rüdiger Köppe, 2004. - S. 53-65.
ElÃsio Macamo, Dieter Neubert: When the post-revolutionary state decentralizes: the reorganization of political structures and administration in Mozambique. In: Cadernos de Estudos Africanos, 5/6 (2004). - S. 51-74.
Dieter Neubert, ElÃsio Macamo: Wer weià hier was? : "Authentisches" lokales Wissen und der Globalitätsanspruch der Wissenschaft. In: Nikolaus Schareika, Thomas Bierschenk (Hrsg.): Lokales Wissen : Sozialwissenschaftliche Perspektiven. - Münster : Lit, 2004. - S. 93-122.
2003
ElÃsio Macamo, Dieter Neubert: The politics of negative peace : Mozambique in the aftermath of the Rome cease-fire agreement. In: Reevaluating Mozambique. - Dartmouth : Univ., Center for Portuguese Studies and Culture, 2003. - S. 23-47.
Dieter Neubert: Nichtregierungsorganisationen in der Diskussion. In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, 52 (2003). - S. 257-282.
2002
Anna-Maria Brandstetter, Dieter Neubert: Postkoloniale Transformation in Afrika : Zur Neubestimmung der Soziologie der Dekolonisation. - Berlin ; Hamburg ; Münster : LIT-Verlag, 2002. - 199 S.
Dieter Neubert: Nhung loi hua co duoc thuc hien khong? : Xay dung khung danh gia du an nghien cuu co su tham gia = Are promises kept? : Towards a framework for the evaluation of participatory research. In: Andreas Neef, Nguyen The Dang, Franz Heidhues (Hrsg.): Danh gia su tham gia trong cac du an nghien cuu va phat trien o Viet Nam = Assessing participation in research and development projects in Vietnam. - Ha Noi : Nha Xuat Ban Nong Nghiep (Agricultural Publishing House), 2002. - S. 34-49.
Dieter Neubert, ElÃsio Macamo: Entwicklungsstrategien zwischen lokalem Wissen und globaler Wissenschaft. In: Geographische Rundschau, 54 (2002). - S. 12-17.
Dieter Neubert: Einleitung : Afrikaforschung im Wandel : Von der Soziologie der Dekolonisation zur postkolonialen Transformation. In: Anna-Maria Brandstetter, Dieter Neubert (Hrsg.): Postkoloniale Transformation in Afrika : Zur Neubestimmung der Soziologie der Dekolonisation. - Berlin ; Hamburg ; Münster : LIT-Verlag, 2002. - S. 9-25.
2001
Dieter Neubert, Fritz Reusswig: Zur globalen Konstruktion sozialer Naturordnung : Einleitung. In: Jutta Allmendinger (Hrsg.): Gute Gesellschaft? : Verhandlungen des 30. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Teil B. - Opladen : Leske + Budrich, 2001. - S. 703-709.
Dieter Neubert: Stichwort "Sozialstruktur". In: Jakob E. Mabe (Hrsg.): Das Afrika-Lexikon : Ein Kontinent in 1000 Stichwörtern. - Wuppertal ; Stuttgart ; Weimar : Hammer, Metzler, 2001. - S. 567-569.
Dieter Neubert: Stichwort "Ruanda". In: Jakob E. Mabe (Hrsg.): Das Afrika-Lexikon : Ein Kontinent in 1000 Stichwörtern. - Wuppertal ; Stuttgart ; Weimar : Hammer, Metzler, 2001. - S. 527-529.
Dieter Neubert: Stichwort "Nichtregierungsorganisationen". In: Jakob E. Mabe (Hrsg.): Das Afrika-Lexikon : Ein Kontinent in 1000 Stichwörtern. - Wuppertal ; Stuttgart ; Weimar : Hammer, Metzler, 2001. - S. 446-447.
Dieter Neubert: Stichwort "Genozid". In: Jacob E. Mabe (Hrsg.): Das Afrika-Lexikon : Ein Kontinent in 1000 Stichwörtern. - Wuppertal ; Stuttgart ; Weimar : Hammer, Metzler, 2001. - S. 208-209.
Dieter Neubert: Die Globalisierung eines Organisationsmodells : Nicht-Regierungsorganisationen in Afrika. In: Ulrich Bauer, Henrik Egbert, Frauke Jäger (Hrsg.): Interkulturelle Beziehungen und Kulturwandel in Afrika : Beiträge zur Globalisierungsdebatte. - Frankfurt am Main : Peter Lang Verlag, 2001. - S. 51-69.
Dieter Neubert: Entwicklungssoziologie : empirische Wende und Ansätze zur neuen Theoriebildung. In: Sociologus, 51 (2001). - S. 48-63.
Dieter Neubert: Entwicklung unter dem Mikroskop : der akteurstheoretische Ansatz. In: Entwicklung und Zusammenarbeit, 42 (2001). - S. 216-219.
Dieter Neubert, Günther Cloerkes: Behinderung und Behinderte in verschiedenen Kulturen : eine vergleichende Analyse ethnologischer Studien. 3. Auflage. - Heidelberg : Winter, 2001. - 137 S.
2000
Dieter Neubert: Le rôle des courtiers locaux dans le système du développement : Quelques expériences de "projets d'autopromotion" en Afrique de l'Est. In: Thomas Bierschenk, Jean-Pierre Chauveau, Jean-Pierre Sardan (Hrsg.): Courtiers en développement : Les villages africains en quête de projets. - Paris : Karthala, APAD, 2000. - S. 243-259.
Dieter Neubert: Poverty alleviation as intervention in complex and dynamic social fields. - Stuttgart, 2000. - 18 S.
Dieter Neubert: A new magic term is not enough : participatory approaches in agricultural research. In: Quarterly Journal of International Agriculture, 39 (2000). - S. 25-50.
Dieter Neubert: Lokales Wissen : Konzepte, Praxiserfahrungen und Forschungsperspektiven ; Bericht über die Tagung der Sektion "Entwicklungssoziologie und Sozialanthropologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie" vom 2.-4.12.1999 an der Universität Hohenheim. In: Soziologie, (2000). - S. 66-70.
Dieter Neubert: Krumwiede, Heinrich-W. ; Waldmann, Peter (Hg.): Bürgerkriege: Folgen und Regulierungsmöglichkeiten. Baden-Baden, 1998. In:Sociologus, 50, S. 105-108: 2000
1999
Dieter Neubert: Probleme politischer Transition in Afrika : zum Verhältnis von Patronage und Demokratie. In: Internationales Afrikaforum, 35 (1999). - S. 75-83.
Dieter Neubert: Gemeinschaften, Gerechtigkeit und Demokratie in Afrika : Zur Bedeutung der Moralökonomie in der Kommunitarismusdebatte. In: Reinhart KöÃler, Dieter Neubert, Achim von Oppen (Hrsg.): Gemeinschaften in einer entgrenzten Welt. - Berlin : Das Arabische Buch, 1999. - S. 113-134.
Reinhart KöÃler, Dieter Neubert, Achim von Oppen: Gemeinschaften in einer entgrenzten Welt. - Berlin : Verl. Das Arab. Buch, 1999. - 170 S.
Dieter Neubert: Gemeinschaft : Grenzenlos?. - (Paper), Veranstaltung: 28. Kongress der DGs, 1999, .
Reinhart KöÃler, Dieter Neubert, Achim von Oppen: Einleitung. In: Reinhart Kössler, Dieter Neubert, Achim von Oppen (Hrsg.): Gemeinschaften in einer entgrenzten Welt. - Berlin : Verl. Das Arab. Buch, 1999.
Dynamics of violence : processes of escalation and de-escalation in violent group conflicts. - Georg Elwert, Stephan Feuchtwang, Dieter Neubert (Hrsg.). - Berlin : Duncker & Humblot, 1999.
Dieter Neubert: Dynamics of escalating violence : The genocide in Rwanda. In: Georg Elwert, Stephan Feuchtwang, Dieter Neubert (Hrsg.): Dynamics of violence : processes of escalation and de-escalation in violent group conflicts. - Berlin : Dunckers & Humblot, 1999. - S. 153-174.
Georg Elwert, Stephan Feuchtwang, Dieter Neubert: The dynamics of collective violence : An introduction. In: Georg Elwert (Hrsg.): Dynamics of violence : processes of escalation and de-escalation in violent group conflicts. - Berlin : Dunkers & Humblot, 1999. - S. 9-31.
Dieter Neubert: Demokratisierung ohne Zivilgesellschaft? : Zur Rolle von Patron-Klient-Beziehungen in den neuen afrikanischen Mehrparteiensystemen. In: Ulrike Liebert, Hans-Joachim Lauth (Hrsg.): Im Schatten demokratischer Legitimität : Informelle Institutionen und politische Partizipation im interkulturellen Demokratienvergleich. - Opladen : Westdeutscher Verlag, 1999. - S. 258-276.
doi:10.1007/978-3-322-91611-2_12
Dieter Neubert: Cloerkes, Günther: Soziologie der Behinderten : Eine Einführung. Heidelberg, 1997. In:Sozialwissenschaftliche Literatur-Rundschau, S. 114-115: 1999
1998
Dieter Neubert, Jürgen Hagmann: The outlook for participatory agricultural research : realistic goals instead of exaggerated expectations. In: Agriculture & Rural Development, 5 (1998). - S. 60-63.
Dieter Neubert: Entwicklung nach-denken. In: Soziologie, (1998). - S. 54-58.
Dieter Neubert: Communautés, Justice et Démocratie : Communautarisme et Développement. In: Ndiaye Malick, Berthold Franke (Hrsg.): Penser le Développement. - Dakar : Université Cheikh Anta Diop/Goethe-Institut Dakar, 1998. - S. 51-67.
1997
Dieter Neubert: Zwischen empirischer Dichte und theoretischer Unsicherheit : Neue Herausforderungen für die Entwicklungssoziologie. In: Manfred Schulz (Hrsg.): Entwicklung : Theorie - Empirie - Strategie : Festschrift für Volker Löhr. - Hamburg ; Münster : LIT-Verlag, 1997. - S. 13-25.
Dieter Neubert: Sozialstrukturen/soziale Ungleichheit I. Afrika. In: Dieter Nohlen (Hrsg.): Lexikon der Politik. Band 4. Die östlichen und südlichen Länder. - München : Beck, 1997. - S. 534-540.
Dieter Neubert: The role of local brokers in the development system : experiences with "self help projects" in East Africa. - Berlin : Das Arab. Buch, 1997. - 16 S.
Dieter Neubert, Jürgen Hagmann: Perspektiven für partizipative Agrarforschung : realistische Ziele statt übersteigerter Erwartungen. In: Entwicklung & ländlicher Raum, 31 (1997). - S. 26-29.
Dieter Neubert: Nicht-Regierungsorganisationen und Entwicklung : Theoretischer Bezugsrahmen und eine vergleichende Länderfallstudie aus Afrika. In: Manfred Schulz (Hrsg.): Entwicklung : die Perspektive der Entwicklungssoziologie. - Wiesbaden ; Opladen : Westdeutscher Verlag, 1997. - S. 223-241.
Dieter Neubert: Nicht-Regierungsorganisationen in Kenia und Ruanda : Ergänzungsband zu einer vergleichenden Länderfallstudie ; Daten, Tabellen und Materialien. - Berlin : Das Arab. Buch, 1997. - 66 S.
Dieter Neubert: KöÃler, Reinhart ; Schiel, Tilmann: Auf dem Weg zu einer kritischen Theorie der Modernisierung. Frankfurt, 1996. In:Peripherie, 17, S. 190-194: 1997
Dieter Neubert: Entwicklungspolitische Hoffnungen und gesellschaftliche Wirklichkeit : eine vergleichende Länderfallstudie von Nicht-Regierungsorganisationen in Kenia und Ruanda. - Frankfurt : Campus-Verl., 1997. - 558 S.
Dieter Neubert: Entwicklungspolitische Hoffnungen und gesellschaftliche Wirklichkeit : Eine vergleichende Länderfallstudie von afrikanischen Nicht-Regierungsorganisationen in Kenia und Ruanda.. - Frankfurt, New York : Campus, 1997. - 558 S.
Dieter Neubert: A Development Utopia Re-visited : Non-Governmental Organisations in Africa. In: Sociologus, 47 (1997). - S. 51-77.
Dieter Neubert: Demokratie und Gemeinschaft : Oder: wie kontrovers ist die Kommunitarismusdebatte?. In: Karl-Siegbert Rehberg (Hrsg.): Differenz und Integration : Die Zukunft moderner Gesellschaften : Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden. Band 2. - Opladen : Westdeutscher Verlag, 1997. - S. 87-92.
doi:10.1007/978-3-322-83268-9_15
Jürgen Hagman, Dieter Neubert: CGIAR : Bericht über einen Planungsworkshop zur CG-systemweiten Initiative "Participatory Research and Gender Analysis for Technology Development", 9.9.-14.9.96 in Cali/Kolumbien. In: ATSAF-Circular, 48 (1997). - S. 8-10.
1996
Dieter Neubert: Zur Ãbertragbarkeit westlicher politischer Ideen auf die Dritte Welt. In: Hans-Peter Müller (Hrsg.): Weltsystem und kulturelles Erbe : Gliederung und Dynamik der Entwicklungsländer aus ethnologischer Sicht. - Berlin : Reimer, 1996. - S. 227-245.
Dieter Neubert: Westliche politische Ideen und deren Verwirklichung in Afrika : Demokratisierung und Menschenrechte in Kenia und Ruanda. In: Peripherie, 16 (1996). - S. 43-64.
Anna-Maria Brandstetter, Dieter Neubert: Völkermord in Ruanda : Die falsche These vom "Stammeskrieg". In: Sozialwissenschaftliche Informationen, 25 (1996). - S. 96-103.
Anna-Maria Brandstetter, Dieter Neubert: Regionale und internationale Konfliktlinien in Ruanda. In: Peter Meyns (Hrsg.): Staat und Gesellschaft in Afrika : Erosions- und Reformprozesse. - Hamburg ; Münster : LIT-Verlag, 1996. - S. 462-471.
Dieter Neubert: Kultur als Entwicklungsressource. In: Entwicklungspolitik, (1996). - S. 26-31.
Dieter Neubert: Humanitäre Interventionen sind kein Ersatz für langfristige Politik. In: Entwicklungspolitik, (1996). - S. 20-21.
Anna-Maria Brandstetter, Dieter Neubert: Historische und gesellschaftliche Hintergründe des Konflikts in Ruanda. In: Peter Meyns (Hrsg.): Staat und Gesellschaft in Afrika. Erosions- und Reformprozesse. - Hamburg ; Münster : LIT-Verlag, 1996.
Günther Cloerkes, Dieter Neubert: Behinderung und behinderte Menschen in verschiedenen Kulturen : Eine behindertensoziologische Analyse ethnologischer Befunde. In: Eduard Zwierlein (Hrsg.): Handbuch Integration und Ausgrenzung : behinderte Mitmenschen in der Gesellschaft. - Neuwied : Luchterhand, 1996. - S. 587-600.
1995
Kunst, Literatur und Gesellschaft : Zur Rezeption und Bedeutung von Kunst und Literatur in der Dritten Welt. - Dieter Neubert, Andreas Thimm (Hrsg.). - Mainz : Univ., 1995.
Dieter Neubert: Afrikanische Nicht-Regierungsorganisationen zwischen gesellschaftlicher Selbstorganisation und professionalisierter Dienstleistungserbringung. In: Achim von Oppen, Richard Rottenburg (Hrsg.): Organisationswandel in Afrika : Kollektive Praxis und kulturelle Aneignung. - Berlin : Das Arabische Buch, 1995. - S. 145-170.
1994
Dieter Neubert: Stichwort "Entwicklungspolitik". In: Karl-Heinz Hillmann (Hrsg.): Wörterbuch der Soziologie. 4., überarbeitete Neuauflage. - Stuttgart : Kröner, 1994. - S. 186-187.
Dieter Neubert: Stichwort "Entwicklungsländer". In: Karl-Heinz Hillmann (Hrsg.): Wörterbuch der Soziologie. 4., überarbeitete Neuauflage. - Stuttgart : Kröner, 1994. - S. 186-187.
Dieter Neubert: Die Rolle von Nicht-Regierungsorganisationen (NRO) im Prozeà des politischen und gesellschaftlichen Wandels in Kenia und Ruanda. In: Rolf Hanisch, Wegner Rodger (Hrsg.): Nichtregierungsorganisationen und Entwicklung : Auf dem Wege zu mehr Realismus. - Hamburg : Deutsches Ãberseeinstitut, 1994. - S. 193-217.
Dieter Neubert: Mehr als eine Bruchlinie : die Hintergründe des gegenwärtigen Bürgerkrieges in Ruanda. In: Südwind, (1994). - S. 10-11.
Dieter Neubert: Einleitung. In: Anna-Maria Brandstetter, Gerhard Grohs, Dieter Neubert (Hrsg.): Afrika hilft sich selbst : Prozesse und Institutionen der Selbstorganisation. - Hamburg ; Münster : LIT-Verlag, 1994. - S. 1-8.
Afrika hilft sich selbst : Prozesse und Institutionen der Selbstorganisation. - Anna-Maria Brandstetter, Gerhard Grohs, Dieter Neubert (Hrsg.). - Hamburg ; Münster : LIT-Verlag, 1994. - V, 498 S.
1993
Dieter Neubert: Zur Rolle freiwilliger Vereinigungen im Prozeà der Demokratisierung in Rwanda und Kenya. In: Heiner Meulemann, Agnes Elting-Camus (Hrsg.): Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa. Tagungsband II. Sektionen, Arbeits- und Ad-hoc-Gruppen. - Opladen : Westdeutscher Verlag, 1993. - S. 85-88.
1992
Dieter Neubert: Zur Rolle von freien Vereinigungen beim Aufbau einer afrikanischen Zivilgesellschaft. In: Erdmann Gormsen, Andreas Thimm (Hrsg.): Zivilgesellschaft und Staat in der Dritten Welt : Interdisziplinärer Arbeitskreis Dritte Welt. - Mainz : Universität Mainz, 1992. - S. 27-60.
Dieter Neubert: Stichwort "Quangos". In: Rudolph Bauer (Hrsg.): Lexikon des Sozial- und des Gesundheitswesens. Teil P - Z. - München ; Wien : Oldenbourg, 1992. - S. 1599-1560.
Dieter Neubert: Stichwort "Entwicklungszusammenarbeit". In: Rudolph Bauer (Hrsg.): Lexikon des Sozial- und des Gesundheitswesens. Teil A - F. - München ; Wien : Oldenbourg, 1992. - S. 514-515.
Dieter Neubert: Stichwort "Entwicklungspolitische Organisationen". In: Rudolph Bauer (Hrsg.): Lexikon des Sozial- und des Gesundheitswesens. Teil A - F. - München ; Wien : Oldenbourg, 1992. - S. 512-514.
Dieter Neubert: Stichwort "Entwicklungspolitik". In: Rudolph Bauer (Hrsg.): Lexikon des Sozial- und des Gesundheitswesens. Teil A - F. - München ; Wien : Oldenbourg, 1992. - S. 511-512.
Dieter Neubert: Stichwort "Dritte Welt". In: Rudolph Bauer (Hrsg.): Lexikon des Sozial- und des Gesundheitswesens, Teil A - F. - München, Wien : Oldenbourg, 1992. - S. 453-455.
1991
Die Zukunft Afrikas - Ãberleben in der Krise. - Dieter Neubert (Hrsg.). - Sankt Augustin : COMDOK-Verl.-Abt., 1991. - 144 S.
Dieter Neubert: Zu den Perspektiven der Afrikaforschung : Ein Resümee der Diskussion. In: Dieter Neubert (Hrsg.): Die Zukunft Afrikas : Ãberleben in der Krise. - Sankt Augustin : COMDOK-Verlagsabteilung, 1991. - S. 91-107.
Dieter Neubert, Peter Billich, Günther Cloerkes: Stigmatisierung und Identität : zur Rezeption und Weiterführung des Stigma-Ansatzes in der Behindertenforschung. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 42 (1991). - S. 673-688.
Dieter Neubert: Nicht-Regierungsorganisationen und Selbsthilfe in der Entwicklungspolitik Kenyas. In: Klaus von Freyhold, Rainer Tetzlaff, Regina Wegemund (Hrsg.): Die "afrikanische Krise" und die Krise der Entwicklungspolitik. - Hamburg ; Münster : LIT-Verlag, 1991. - S. 260-283.
Dieter Neubert: Nicht-Regierungsorganisationen und Selbsthilfe als Träger gesellschaftlicher Entwicklung in Ruanda. In: Ulrich Löber, Elisabeth Rickal (Hrsg.): Ruanda : Begleitpublikation zur gleichnamigen Wanderausstellung des Landesmuseums Koblenz. - Landau : Pfälzische Verlagsanstalt, 1991. - S. 293-309.
Dieter Neubert: Intermediäre Organisationen als Träger gesellschaftlicher Entwicklung und Modernisierung in Afrika. In: Wolfgang Glatzer (Hrsg.): Die Modernisierung moderner Gesellschaften : 25. Soziologentag 1990 in Frankfurt. - Opladen : Westdeutscher Verlag, 1991. - S. 735-738.
Dieter Neubert: Intermediäre Organisationen als Träger gesellschaftlicher Entwicklung und Modernisierung in Afrika. In: Rudolph Bauer (Hrsg.): Intermediarität und Modernisierung : Zur Soziologie von Wohlfahrtsorganisationen. - Bremen : Univ., 1991. - S. 36-40.
Dieter Neubert: Einleitung. In: Dieter Neubert (Hrsg.): Die Zukunft Afrikas : Ãberleben in der Krise. - Sankt Augustin : COMDOK-Verlagsabteilung, 1991. - S. 11-18.
1990
Dieter Neubert: Von der traditionellen Solidarität zur Nicht-Regierungsorganisation : Eine steuerungstheoretische Analyse von Formen der Solidarität in Kenya. In: Karl-Heinz Kohl, Heinzarnold Muszinski, Ivo Strecker (Hrsg.): Die Vielfalt der Kultur : Ethnologische Aspekte von Verwandtschaft, Kunst und Weltauffassung. - Berlin : Reimer, 1990. - S. 548-571.
Dieter Neubert: Nicht-Regierungs-Organisationen und Selbsthilfe in Kenya : Grundlegende Strukturen und neuere Tendenzen. In: Manfred Glagow (Hrsg.): Deutsche und internationale Entwicklungspolitik : zur Rolle staatlicher, supranationaler und nicht-regierungsabhängiger Organisationen im Entwicklungsprozess der dritten Welt. - Opladen : Westdeutscher Verlag, 1990. - S. 297-314.
1989
Hans Peter Henecka, Diana Rendtorff, Herbert Schweizer, Dieter Neubert: Bibliographie zur Soziologie und Pädagogik der Kindheit. - Heidelberg : Pädagogische Hochschule, 1989. - 183 S.
1988
Günther Cloerkes, Dieter Neubert: Forschungsergebnisse zur sozialen Reaktion auf Behinderte in verschiedenen Kulturen. In: Sonderpädagogik, 18 (1988). - S. 49-66.
Günther Cloerkes, Dieter Neubert: Behinderung und behinderte Menschen im interkulturellen Vergleich. In: Herbert Kemler (Hrsg.): Behinderung und Dritte Welt : Annäherung an das zweifach Fremde. - Frankfurt : Verlag für interkulturelle Kommunikation, 1988. - S. 55-69.
1987
Dieter Neubert: Sozialarbeit und Entwicklung in Kenya. In: Neue Praxis, 17 (1987). - S. 246-256.
Dieter Neubert: Politische Stabilität durch Ungleichheit : Das Beispiel Kenya. In: Jürgen Friedrichs (Hrsg.): 23. Deutscher Soziologentag : 1986 ; Sektions und Ad-hoc-Gruppen. - Opladen : Westdeutscher Verlag, 1987. - S. 25-28.
1986
Dieter Neubert: Städtische Arme auf der Suche nach Sicherheit und die kenyanische Sozialpolitik. In: Zeitschrift für Soziologie, 15 (1986). - S. 246-258.
Dieter Neubert: Sozialpolitik in Kenya. - Münster : Lit, 1986. - 408 S.
Dieter Neubert: Social work in Kenya. - Mainz : 1986. - 42 S.
1985
Dieter Neubert: Gerber, Ernst P. ; Piaggio, Lorenzo: Behinderten-Emanzipation : Körperbehinderte in der Offensive. Basel, 1984. In:Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, S. 109-110: 1985
1984
Dieter Filsinger, Franz Hamburger, Dieter Neubert: Von der Stadtteilarbeit bis zur Kommunalpolitik : Organisationsstrukturelle Probleme der Gemeinwesenorientierung in der Ausländerarbeit. In: Gerd Stüwe, Friedhelm Peters (Hrsg.): Lebenszusammenhänge von Ausländern und pädagogische Problematik : Zur Kritik traditioneller Lernorte und Beispiele aktivierender Sozialarbeit. - Bielefeld : AJZ, 1984. - S. 175-200.
Günther Cloerkes, Dieter Neubert: Cross-cultural and historical variations of social reaction towards disabled persons. In: International Journal of Rehabilitation Research, 7 (1984). - S. 339-340.
doi:10.1097/00004356-198409000-00014
Dieter Filsinger, Franz Hamburger, Dieter Neubert: Ausländer und Wohlfahrtsverbände : Die Entpolitisierung sozialer Probleme durch die "Freien Träger". In: Rudolph Bauer, Hartmut DieÃenbacher (Hrsg.): Organisierte Nächstenliebe : Wohlfahrtsverbände und Selbsthilfe in der Krise des Sozialstaats. - Opladen : Westdeutscher Verlag, 1984. - S. 78-89.
1983
Dieter Filsinger, Franz Hamburger, Dieter Neubert: Die Verwaltung der Ausländer : Eine Fallstudie zur Realität der kommunalen Ausländerarbeit. In: Neue Praxis, 13 (1983). - S. 44-61.
Dieter Filsinger, Franz Hamburger, Dieter Neubert: Evaluation eines kommunalen Ausländerprojekts : Bedingungen, Erfahrungen und Probleme handlungsorientierter Begleitforschung. In: Wilma Aden-Grossmann (Hrsg.): Sozialpädagogische Begleitforschung. - Münster : Inst. für Soziale Arbeit, 1983. - S. 87-97.
1982
Dieter Filsinger, Franz Hamburger, Dieter Neubert: Projektbericht : Kinder ausländischer Arbeitnehmer in Ludwigshafen/ Rheinland-Pfalz. - Mainz : Pädagogisches Institut der Johannes-Gutenberg Universität Mainz, 1982. - 36 S.
Dieter Filsinger, Franz Hamburger, Dieter Neubert: Kommunale Ausländerarbeit : Sozialarbeit unter staatlichen und administrativen Zwängen ; Ergebnisse der Begleitforschung zum Projekt "Kinder ausländischer Arbeitnehmer in Ludwigshafen/Rhein". - Heidelberg : Esprint Druck und Verlag., 1982. - VII, 202 S.
Dieter Filsinger, Franz Hamburger, Dieter Neubert: Kommunale Ausländerarbeit : Sozialarbeit unter staatlichen und administrativen Zwängen. In: Neue Praxis, 12 (1982). - S. 136-159.
Dieter Neubert: Esser, Hartmut: Aspekte der Wanderungssoziologie : Assimilation und Integration von Wanderern, ethnischen Gruppen und Minderheiten. Darmstadt, 1980. In:Sozialwissenschaftliche Literatur-Rundschau, S. 37-40: 1982
1981
Dieter Filsinger, Dieter Neubert: Kooperation und Koordination in der kommunalen Ausländerarbeit : Verlauf, Entwicklungstand und Perspektiven eines laufenden Modellprojektes. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit, (1981). - S. 109-114.
Dieter Filsinger, Dieter Neubert: Ausländerarbeit mit deutschen Institutionen : Ergebnisse einer Evaluationsstudie zum Projekt KAAL. In: Projekt Kinder ausländischer Arbeitnehmer in Ludwigshafen/Rheinland-Pfalz. Bd.6. Zwischenbilanz : Erfolge, Defizite und Erfahrungen aus der ersten Projektphase. - Ludwigshafen : KAAL, 1981.
1980
Dieter Neubert, Dieter Filsinger: Hinweise zur Durchführung einer Bestandsaufnahme im Rahmen sozialer Arbeit. In: Kinder ausländischer Arbeitnehmer in Ludwigshafen/Rh. Bestandsaufnahme, Teil A: Auswertung der Bestandsaufnahme. - Ludwigshafen : 1980. - S. 61-78.
Dieter Filsinger, Dieter Neubert: Ãberlegungen zu einem kommunalen Ansatz von Ausländerarbeit. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit, (1980). - S. 87-92.
Kulturwissenschaftliche Fakultät
Entwicklungssoziologie
Prof. Dr. em Dieter Neubert
Phone: +49 (0)6131 2506116
E-mail: Dieter.Neubert@uni-bayreuth.de