Druckansicht der Internetadresse:

Kulturwissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl Soziologie Afrikas - Prof. Dr. Jana Hönke

Seite drucken

Willkommen beim Lehrstuhl Soziologie Afrikas

  • Wir forschen und lehren insbesondere in zwei Schwerpunktbereichen: Internationale politische Soziologie sowie Friedens- und Konfliktforschung/kritische Sicherheitsforschung.
Apply Now

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unser neuer englischsprachiger Master of Arts-Studiengang in African Studies: Critical Perspectives on Society, Politics and Culture ab dem WS 2023/24 startet und vom 15. März bis zum 15. Juli Bewerbungen für die Zulassung entgegennimmt!

(image by freepik.com) 

Was unser Programm einzigartig macht:
     

  • Die Freiheit, einen individuellen Studienschwerpunkt zu wählen, der Afrika als epistemischen Ort der Wissensproduktion in den Mittelpunkt stellt

  • Ein interdisziplinärer Schwerpunkt in den Sozialwissenschaften, der die Erkenntnisse der Soziologie und Politikwissenschaft, der Sozial- und Kulturanthropologie, der Geschichtswissenschaft und der Religionswissenschaft mit jeweils einem Schwerpunkt auf Afrika verbindet

  • Eine Universität, die an der Spitze der interdisziplinären Afrikaforschung in Europa steht, mit Dutzenden von UBT-Professoren und Dozenten, die afrikabezogene Forschung betreiben, einer umfangreichen Sammlung von Afrika-spezifischen Büchern und Medien, die über die Universitätsbibliothek verfügbar sind, dem renommierten Exzellenzcluster "Africa Multiple" und der Bayreuth Academy of Advanced African Studies, die die UBT zu einem Zentrum für Afrikastudien machen

Wenn dieses Programm für Sie oder jemanden, den Sie kennen, interessant sein könnte, finden Sie hier weitere Informationen. Wir sind gespannt darauf, von Ihnen zu hören!

Wir empfehlen Studieninteressierten, sich frühzeitig zu bewerben (insbesondere wenn sie ein Visum benötigen).


Der ebenfalls neue B.A. Interdisziplinäre Afrikastudien hat im Wintersemester 2022/23 seine ersten Studierenden aufgenommen. Der Studiengang hat einen starken cross-disziplinärem Anteil und bietet die Möglichkeit, sich in Politik und Soziologie zu spezialisieren. Er wird auf Deutsch unterrichtet.


Unsere Forschung
 

  • vertritt eine Globale Politische Soziologie, mit Schwerpunkt Afrika.
  • arbeitet an der Schnittstelle von Soziologie, Politikwissenschaft/Internationalen Beziehungen und Afrikawissenschaften und entwickelt daraus  theoretisch und methodisch innovative Beiträge.
  • arbeitet mit internationalen Kolleg*innen am ERC-Projekt Africa's Infrastructure Globalities (INFRAGLOB) mit Brasilien, China, Mosambik.

  • pflegt weitere regionale Vernetzung mit u.a. DRC, Guinea, Kamerun, Kenya, Südafrika.

Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Jana Hönke

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram Blog UBT-A Kontakt